Rayna erfährt, dass sie auf die Kostenbremse treten muss, wenn sie nicht will, dass ihre Familie in den Ruin getrieben wird. Unterdessen sieht Juliette Deacons Zusammenarbeit mit Rayna kritisch und versucht weiterhin, ihn zu bezirzen, damit er ihr Angebot annimmt. Die junge Frau versucht auch, sich gegen eine weitere Einmischung ihrer Mutter in ihr Leben zu wehren. Juliette wird dann dabei gefilmt, wie sie in einem Geschäft einen Nagellack stiehlt, und das Video wird ins Internet gestellt, was die Paparazzi in Panik versetzt.
Gastdarsteller | Rolle |
Judith Hoag | Tandy Wyatt |
J.D. Souther | Watty White |
Burgess Jenkins | Randy Roberts |
Lennon Stella | Maddie |
Maisy Stella | Daphne |
David Alford | Bucky Dawes |
Ed Amatrudo | Glenn Goodman |
Todd Truly | Marshall Evans |
Sylvia Jeffries | Mutter von Juliette |
Lieder / Songs | Interpretiert von |
I Will Fall | Scarlett O'Connor und Gunnar Scott |
If I Didn't Know Better Remix | Scarlett O'Connor und Gunnar Scott |
Telescope | Maddie & Daphne |
Undermine | Juliette Barnes & Deacon Claybourne |
Fade Into You | Scarlett O'Connor & Gunnar Scott |
Nr. (ges.) | 03 |
Deutscher Titel | Sein und Schein |
Serie | Nashville (2012–2018) |
Staffel | Staffel 1 |
Nr. (St.) | 3 |
Originaltitel | Someday You’ll Call My Name |
Regie | Michael Engler |
Drehbuch | Liz Tigelaar |
Erstausstrahlung USA | 24. Okt. 2012 |
Deutschsprachige Erstausstrahlung (D) | 12. Mär. 2013 |
Im Mittelpunkt der Handlung stehen eine Reihe von fiktiven Country-Sängern, das Auf und Ab ihrer Karrieren, ihr Familienleben sowie ihre privaten und geschäftlichen Beziehungen untereinander und mit anderen Akteuren aus der Unterhaltungsbranche, der örtlichen Politik und der Wirtschaft.
Weiterhin werden in der Serie gesellschaftspolitische Themen wie Alkoholismus, Armut, psychische Erkrankungen wie BAS und PPD, Rassismus, Sexismus, Machtmissbrauch, Drogensucht und Homophobie aufgegriffen.
Deutscher Titel | Nashville |
Originaltitel | Nashville |
Produktionsland | Vereinigte Staaten |
Originalsprache | Englisch |
Jahr(e) | 2012–2018 |
Produktions- unternehmen | ABC Studios, Lionsgate Television |
Länge | 42 Minuten |
Episoden | 124 in 6 Staffeln |
Genre | Drama |
Idee | Callie Khouri |
Produktion | Loucas George |
Musik | Tree Adams |
Kamera | Rodney Charters |
Rollenname | Schauspieler/in | Synchronsprecher/in |
Rayna Jaymes | Connie Britton | Melanie Pukaß |
Juliette Barnes | Hayden Panettiere | Tanya Kahana |
Scarlett O’Connor | Clare Bowen | Kaya Marie Möller |
Teddy Conrad | Eric Close | Johannes Berenz |
Deacon Claybourne | Charles Esten | Markus Pfeiffer |
Avery Barkley | Jonathan Jackson | Ricardo Richter |
Gunnar Scott | Sam Palladio | Ozan Ünal |
Coleman Carlisle | Robert Wisdom | Oliver Stritzel |
Lamar Wyatt | Powers Boothe | Reiner Schöne |
Maddie Conrad | Lennon Stella | Friedel Morgenstern |
Daphne Conrad | Maisy Stella | Clara Drews |
Will Lexington | Chris Carmack | Tobias Nath |
Jeff Fordham | Oliver Hudson | Peter Flechtner |
Luke Wheeler | Will Chase | Michael Deffert |
Layla Grant | Aubrey Peeples | Jodie Blank |
Ilse DeWitt | Ilse DeLange | Ilse DeLange |
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Daten- und Textquelle: Wikipedia